![]() |
||||||||||||
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
Bewerbungsflyer – die kompakte Art der Bewerbung Mobile Initiativbewerbungen die im Gedächtnis bleibenWer diese ungewöhnlich aber kreative Bewerbungsstrategie benutzt, möchte das Unternehmen dazu bringen den Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen oder sich die vollständigen Bewerbungsunterlagen von ihm zuschicken zu lassen. Warum man das macht? Den Bewerbungsflyer kommt dort zum Einsatz, wo man seine Bewerbungsunterlagen schnell griffbereit haben muss, wie beispielsweise bei Recruiting-Events, Karrieremessen bzw. Veranstaltungen mit potenziellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber. In der Kreativ-Branche ist er aufgrund seines Kreativen Charakters besonders geeignet, bei konservativeren Unternehmen hingegen weniger, weil er dafür zu unkonkret ist. Im Prinzip ist der Bewerbungsflyer eine erweiterte Visitenkarte, mit der man nicht nur das eigene Image bzw. den ersten Eindruck vermittelt, sondern gleichzeitig versucht den beruflichen Werdegang sowie die Qualifikationen kurz, knapp und übersichtlich auf zwei A4 Seiten unterzubringen. Nach dem Gespräch wird das Faltblatt dem Gesprächspartner in die Hand gedrückt. Wer zu solch außergewöhnlichen Maßnahmen greift, sollte natürlich auch dafür sorgen, dass man beim potentiellen Arbeitgeber auch das Interesse weckt. Deshalb ist ein auffälliges und gutes Design sehr wichtig. Wie sieht ein Bewerbungsflyer eigentlich aus?Bei dem Bewerbungsflyer handelt es sich um ein beiderseitig bedrucktes DIN-A4 Blatt, das man im Querformat durch zwei Knicke drittelt. Insgesamt entstehen 6 Abschnitte, die vom Bewerber übersichtlich und klar mit aussagekräftigen Inhalten befüllt werden müssen. Rückseite des DIN-A4 BlattesDie äußeren drei Abschnitte sind zum einen für Stipendien, Auslandsaufenthalte oder besondere Auszeichnungen gedacht: In die mittlere Spalte (spätere Flyerrückseite) sollten die Kontaktdaten des Bewerbers platziert werden, diese sind dann beim Falten auf der Rückseite zu sehen. Die Titelseite sowie das Bewerbungsfoto gehören in die rechte Spalte, damit die Titelseite direkt oben drauf zu sehen ist. Diese Seite ist ebenso für die Angabe der Schlüsselqualifikationen vorgesehen. Vorderseite des DIN-A4 BlattesDie linke Spalte der Innenseite ist für das kurze Bewerbungsanschreiben reserviert, in der mittleren Spalte befindet ein gekürzter Lebenslauf mit Angaben zum beruflichen Werdegang, Hobbys, Ausbildung oder Praktikum und Studium sowie eventuelle Auslandserfahrungen. Sprach- und EDV-Kenntnisse oder sonstige besondere Kenntnisse können auch in der rechten Spalte platziert werden. Alle Abschnitte sind einheitlich zu gestalten: Wichtig sind gleiche Schriften, gleiche Seitenabstände sowie Standardschriftarten mit einer Schriftgröße zwischen 10 und 14 Pt. Ein handschriftliches Bewerbungsschreiben macht keinen guten Eindruck. Wichtige Inhalte können als Eyecatcher auch fett hervorgehoben werden. Bildquelle: laptop-3087585_400.jpg |
[ KONTAKT ][ REFERENZEN ][ AGB ][ DATENSCHUTZ ][ IMPRESSUM ][ WIR ÜBER UNS ] [ SITEMAP ][ PARTNER WERDEN ][ MEDIADATEN ][ STELLENANGEBOTE ][ AUTOREN GESUCHT ] © 1998 - 2022 Karrierezeitung. Alle Rechte reserviert. |