Kontakt

KARRIEREZEITUNG
Berufszentrum ABIS e.k.
Frau Seeger / Herr Büsing
Postfach 100236
32502 Bad Oeynhausen
Fon:
05731 - 842 07 35
Fax: 05731 - 18 66 99 5
kontakt@karrierezeitung.de
|
Existenzgründungs-Ratgeber

|
 |
Die
Ich-AG
- Eine
Geschäftsidee verwirklichen - Wie geht
das?
Praktische Vorgehensweisen, Starthilfen, Ich-AG-Ideen,
Beratung
- Basic
I: Was genau ist eine Ich-AG?
Grundlegende Darstellung der Voraussetzungen,
Wo-bekomme-ich-was und wieviel?, Einkommensgrenzen
- Basic
2: Ich-AG-Kernpunkte einer Existenzgründung
Mögliche Unternehmensformen, Erlaubte Tätigkeiten,
Meisterzwang
- Finanzielle
Förderungsmöglichkeiten I
Darstellung des Existenzgründungszuschusses
(EXGZ)
- Finanzielle
Förderungsmöglichkeiten II
Darstellung des Überbrückungsgeldes
(ÜG)
- Existenzgründungszuschuss
oder Überbrückungsgeld?
Welche Zuschussart macht mehr Sinn? Entscheidungshilfe
- Finanzpläne
zur Ich-AG
Kapitalbedarfsplan, Rentabilitätsplan und
Liquiditätsplan
- Steuern
und die soziale Absicherung
Steuern, Die sozialen Sicherung während
der Selbstständigkeit:
Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung
- Die
Ich-AG wird zur Du-AG
Kann eine Ich-AG Arbeitnehmer einstellen? Was
muss beachtet
werden und wo muss ich welche Anmeldungen vornehmen?
- Die
FAQ zur Ich-AG
Weitere Fragen zur Ich-AG: Tipp: Ansparabschreibungen,
Konkurs
der Scheinselbstständigkeit, Nebentätigkeiten,
...
- Fördermöglichkeiten
der Ich-AG bei Einstellung von Arbeitnehmer
Der Einstellungszuschuss, Wem er gewährt
wird, ...
- Existenzgründungshilfen
durch die Agentur für Arbeit
Adresslisten, Hotline-Telefon, Persönliche
Beratungen, ...
- Die
Checkliste zur Ich-AG-Existenzgründung
Checkliste zur Ich-AG mit Anmeldungen, Buchführung,
Steuern,
Konzepte, Finanzplan, Steuerberater und Finanzamt
|
Der
Ich-AG-Ratgeber vom BERUFSZENTRUM
und KARRIEREZEITUNG
Möchten
Sie unseren verständlichen und
umfassenden Ich-AG-Ratgeber in Ruhe
zuhause lesen? Dann bestellen Sie
den Ratgeber im PDF-Format [ ]
für nur 5,00 €
+
Genaue Beschreibung der Ich-AG-Förderung
bis max. 14.400,00 Euro
+ Detaillierte Darstellung der
Förderungsarten [EXGZ,
Überbrückungsgeld]
+ Verständliche Vorgehensweisen.
z.B.: Wie der wird Ich-AG-Zuschuss
beantragt?
+ Großer Fragenpool, der
nahezu alle Ich-AG-Fragen beantwortet
+ Mit Checkliste, Adresslisten,
Enscheidungshilfen, Ansprechpersonen,
uvm.
+ Unsere Rechnung läßt
sich steuerlich absetzen!
Inhaltsverzeichnis
Bestellen
|
|
|
|
 |
ABC für Existenzgründer
- Auflagen
und Genehmigungen bei Behörden
Einhaltung von Fristen, Eintragungen, Prioritäten
- Fördergelder
und Kredite für Klein-Existenzgründungen
KfW-StartGeld, KfW-Mikrodarlehen
- Fördergelder
und Kredite für Existenzgründungen
ERP-Eigenkapitalhilfe (EKH), ERP-Existenzgründungsprogramm,
KfW-Unternehmerkredit
- Der
Businessplan
Aufbau und Punkte eines Businessplanes, Beratungsstellen,
Bücher
- Informationen
zur Existenzgründungsberatungen
Beratungsstellen, Adressen, Vorbereitung, Dauer,
Kosten,
Tipps & Tricks
- Internetadressen
Links und Informationen zu Existenzgründungen,
Fördergelder,
Beratungsstellen, usw.
|
|
|
 |
|