Büroausstattung - Das darf zum Start nicht fehlen
Bei der
Einrichtung eines Büros sollte die zugehörige Ausstattung
eine hohe Priorität genießen. So ist zum Beispiel das technische
Equipment von zentraler Bedeutung für die Produktivität der
jeweiligen Firma. Des Weiteren geht es dabei um die passende Möblierung
und das Vorhandensein aller benötigten Arbeitsmaterialien. Zusätzlich
gilt es die Motivation der Mitarbeiter in Form von verschiedenen Verpflegungsmöglichkeiten
auf einem hohen Niveau zu halten. Bei der Einrichtung eines Büros
sollte die zugehörige Ausstattung eine hohe Priorität genießen
- die
Bedeutung durchdachter Bürokonzepte ist dabei keinesfalls zu unterschätzen,
da nicht nur die Arbeitseffizienz, sondern auch die nachhaltige Motivation
der Mitarbeiter garantiert werden sollte.
Die technische
Grundausstattung im Überblick
Die umfassende
Ausstattung mit technischen Geräten ist die Basis unterschiedlichster
Arbeitsprozesse. Telefone und Computer sind beispielsweise unverzichtbar,
um mit Kunden und Geschäftspartnern kommunizieren zu können.
Abhängig von der Größe des entsprechenden Unternehmens
ist es ratsam, eine ISDN-Telefonanlage mit unterschiedlichen Rufnummern
zu nutzen. Weitere sinnvolle Investitionen im Bereich Technik sind mit
der Anschaffung von Druckern, Scannern und Faxgeräten zu benennen.
In diesem Zusammenhang sollte darauf hingewiesen werden, dass sich Kombi-Geräte,
mit denen sich Dokumente sowohl Drucken als auch Scannen und Kopieren
lassen, durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen.
Die optimalen
Möbel für effektives Arbeiten
Bei der
Möblierung der Büroräume sollten unterschiedliche Kriterien
beachtet werden. Dazu zählt neben der reinen Funktionalität
auch der jeweilige Anspruch an das Design. Speziell beim regelmäßigen
Empfang von Geschäftskunden sollte hochwertigen und repräsentativen
Möbeln ein hoher Stellenwert beigemessen werden. Großzügige
und stabile Schreibtische sowie bequeme Drehstühle stellen in jedem
Fall eine solide Grundlage dar. Bei sämtlichen Stühlen für
die Mitarbeiter sind ergonomisch geformte Modelle zu bevorzugen, um
gesundheitliche Beschwerden durch die sitzende Tätigkeit vermeiden
zu können. Abgerundet wird eine vollständige Möblierung
mit praktischen Regalen für die übersichtliche Unterbringung
von Akten und Ordnern.
Unverzichtbare
Arbeitsmaterialien
Auch im
digitalen Zeitalter beinhaltet eine komplette Büroausstattung gewöhnliche
Schreibwarenartikel. Dazu gehören unter anderem Marker und Schreibstifte
sowie Locher für die ordentliche Archivierung wichtiger Dokumente.
Abhängig vom Geschäftsbereich des Unternehmens kommt zudem
der Kauf von Scheren, Linealen und Klebstoff in Frage. Außerdem
sollte jederzeit ein Vorrat an Druckerpatronen und Papier vorhanden
sein. Für die Postbearbeitung werden zusätzlich Kuverts in
unterschiedlichen Formaten und optional eine Briefwaage benötigt.
Übrigens:
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat
eine
interessante Broschüre für Technologien im Büro veröffentlicht,
die auf die Chancen und Risiken mit der modernen Technik eingeht.
Die Verpflegung
im Büro
Durch die
Verpflegung vor Ort lässt sich die Motivation der Mitarbeiter ohne
großen Aufwand positiv beeinflussen. Ein Kühlschrank und
eine Mikrowelle ermöglicht zum Beispiel die eigenständige
Zubereitung von kleinen oder größeren Zwischenmahlzeiten
in den Arbeitspausen. Das Aufstellen einer Kaffee- bzw. Espressomaschine
ist ebenfalls eine hervorragende Gelegenheit, um die Arbeitsmoral innerhalb
des Teams zu stärken. Die meisten jungen Unternehmen verfügen
jedoch in der Regel nur über ein stark limitiertes finanzielles
Budget, sodass das Mieten eines entsprechenden Geräts eine attraktive
Alternative zum kostenintensiven Kauf ist – Tchibo Coffee Service
bietet
verschiedene professionelle Kaffeevollautomaten zur Miete an und
ermöglicht somit eine individuelle Produktauswahl und maßgeschneiderte
Lösung für jedes Unternehmen.
|