![]() |
||||||||||||
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
Weiterbildungen werden für Arbeitgeber immer wichtiger‚Wer im Beruf erfolgreich sein möchte, kommt ohne Fleiß und Ehrgeiz nicht sehr weit. Doch heutzutage liegt die Verantwortung einer erfolgreichen beruflichen Laufbahn nicht mehr nur beim Arbeitnehmer, nein, sie liegt auch beim Arbeitgeber. Viele Arbeitgeber bieten sinnvolle Weiterbildungen an, um ihre Mitarbeiter weiter zu qualifizieren. Unter den Weiterbildungen gibt es verschiedene Möglichkeiten wie z.B. die Ausbildung an einer Volkshochschule oder auch ein Fernstudium, welches immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Durch Weiterbildungen erhöhen sich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Es gibt vielerlei Gründe, um an Weiterbildungen teilzunehmen. Eine Vielzahl an Personen gehen auf Weiterbildungen, um bei ihrem aktuellen Job ein höheres Gehalt zu erhalten. Es gibt aber auch jene, die allein aus persönlichen Gründen an Weiterbildung teilnehmen, um z.B. dem Manager zu vermitteln, dass man verantwortungsbewusst, zukunftsorientiert und vorrausschauend denkt. Des weiteren ist es eher unwahrscheinlich, dass eine Person gekündigt wird, die hohe Qualifikationen aufweist. Ideen für eine sinnvolle QualifizierungWeiterbildungen finden ein Leben lang statt, denn man ist nie zu alt, um Neues zu lernen! Das beweist auch eine Studie zu diesem Thema. Laut einer Gruppe von Wissenschaftlern, die die Ergebnisse einer Weiterbildung untersucht haben, hat bewiesen, dass die Personen, die an Weiterbildungen teilgenommen haben, den Anforderungen des Arbeitsmarktes besser entsprechen und somit auch eine höhere Qualifikation aufweisen können. Um bei der Unternehmenshierarchie weiter aufsteigen zu können gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten. Die zwei wichtigsten Punkte sind die informellen bzw. formellen Lernformen. Unter dem Begriff „informelle Lernform“ versteht man, dass das erlernte weniger formalisiert abläuft, die Form des Lernens also eher weicher und mehr an die Person angepasst ist. Diese Form des Lernens beinhaltet also keine Fachkurse, Seminare oder dergleichen. Das Lernen erfolgt direkt am Arbeitsplatz durch Beobachtung und auch indem das Beobachtete selbst ausprobiert wird. Durch einen Blick in eine Fachzeitschrift, Broschüren oder Selbstprogramme am Computer wird dem Mitarbeiter die Möglichkeit geboten, sich stetig ohne viel Anstrengung weiterzubilden. Folgende Lernangebote bieten regionale Arbeitsämter zur Weiterbildung an:
Viele Umschulungen nehmen aber auch viel Zeit in Anspruch. Es ist schwierig Familie, soziale Kontakte und Umschulungen unter einen Hut zu bekommen. Um den Interessen der Auszubildenden bestmöglich entsprechen zu können, versucht das Hochschulsystem in Deutschland die Ausbildungen so anzuordnen, dass sie für jeden Möglich sind. In den meisten Fällen werden folgende Leistungen angeboten:
Mittlerweile gibt es viele Berufsgruppen, in denen Weiterbildung fester Bestandteil des Ar-beitsablaufes sind. Heutzutage liegen also Weiterbildungen völlig im Trend, um den immer größer werdenden Ansprüchen am Arbeitsmarkt gerecht werden zu können. Viele Unternehmen unterstützen ihre angestellten indem sie eigene Kataloge in denen verschiedene Seminar-angebote dargestellt sind, anbieten. Es gibt aber auch Unternehmen, die speziell für ihre An-gestellte selbsterstellte Seminare anbieten und diese auch bezahlen. Dadurch möchte man den Mitarbeitern stärker an das Unternehmen binden. Viele Menschen finden im Arbeitleben nicht mehr die Zeit zwischendurch am Computer zu zocken, um die Weiterbildung außer Acht zu lassen, was auch vollkommen verständlich ist. Wie sie also sehen lohnen sich Weiterbildungen, da sie die Karrierechancen erhöhen und auch Gehaltserhöhungen zur Folge haben können. Worauf warten Sie also, lassen Sie sich nicht von den Störungen generell ablenken und nehmen sie ihre berufliche Zukunft selbst in die Hand! Bildquelle: Alexas_Fotos@pixabay.com - student-2052868 |
[ KONTAKT ][ REFERENZEN ][ AGB ][ DATENSCHUTZ ][ IMPRESSUM ][ WIR ÜBER UNS ] [ SITEMAP ][ PARTNER WERDEN ][ MEDIADATEN ][ STELLENANGEBOTE ][ AUTOREN GESUCHT ] © 1998 - 2022 Karrierezeitung. Alle Rechte reserviert. |