Effizientes Arbeiten – Hier unsere Checkliste für 2017
Arbeiten
in der heutigen Zeit ist einerseits einfacher, andererseits auch mit
mehr Pflichtbewusstsein verbunden. Gab es früher noch viele Berufe,
wo Sie auch einfach mal "lässig" ein Bier trinken konnten
oder länger Kaffee trinken durften, so ist das heute anders. Rechtsanwälte
im Nacken, vor allem durch das Internet weiß auch der Kunde nun
stets mehr, sorgt für ein Gefühl an Dauerstress. Unsere
Checkliste
hilft Ihnen, dieses Gefühl auf ein Minimum zu reduzieren.
Checkliste
für Effizientes Arbeiten
1.) Jeder
Arbeitsplatz sollte eine Balance finden, zwischen persönlich eingerichtet
um sich wohl zu fühlen und dem, dass die Arbeit nicht in Vergessenheit
gerät.
Das heißt konkret, entfernen Sie Bilder und Gegenstände,
welche Sie ständig zu Träumereien veranlassen. Eine Tasse
des eigenen Lieblingsverein oder vom nächsten Urlaubsort darf ruhig
auf dem Tisch stehen.
2.) Kurze
Pausen steigern die Produktivität. Niemand kann ohne Pause konzentriert
und hochleistungsfähig arbeiten. Flüchtigkeitsfehler oder
eine Selbstvortäuschung höchster Leistung sind die Folgen.
Studien zeigen auch, Produktivität ist bei kürzerer Arbeitszeit
höher. Auch fordern Pausen die eigene Zufriedenheit und den sozialen
Frieden des Betriebes.
3.) Ordnung
der Büroausstattung und Ablagen
von Akten und Maschinen. Hilfreich ist es immer, benötigtes Werkzeug
aufzuräumen. Genauso ist es bei den Akten oder sonstigen Unterlagen
wie Rechnungen, Bestellbescheinigungen oder Aufträge. Meistens
sucht man in einer Stresssituation so aufgeregt dass man auch das richtige
Papier zum Beispiel in der Hand hatte, aber übersieht. Durch das
schnelle chaotische, hastige Suchen wird auch die Ordnung im Kopf durcheinander
gewirbelt. Genauso ist es für andere nicht nachvollziehbar wo Sie
dies üblicherweise ablegen.
Benötigt zum Beispiel ein Kollege eine Rechnung, so können
Sie nicht sagen der dritte Stapel von dem Bildschirm aus unter dem grünen
Papier ohne dass dies zu Missverständnisse führen kann.
4.) Pläne
und Hilfsdokumente erstellen. Gerade für neue Mitarbeiter ist die
Einarbeitungszeit mit vielen Fragen verbunden. Viel Neues kommt auf
einen zu und man weiß nicht, wo was ist. So können Arbeitshilfen
Abläufe verbessern, weil Fehler vermieden werden und auch das sonst
notwendige Unterbrechen anderer Mitarbeiter verhindert wird.
Viele
Menschen sind Gewohnheitsmenschen und vergessen Abläufe an Geräten,
welche Lange nicht mehr benutzt worden sind. So senkt dies auch den
Druck, alles Wissen zu müssen und erleichtert so das Abspeichern.
Unter Druck vergessen Menschen gerne mehr oder lernen mit Hemmnisse.
5.) Nützliche
Werkzeuge und Utensilien helfen enorm. In einer Werkstatt müssen
Geräte vorhanden sein. Neben notwendige Geräte gibt es nützliche,
wie Boxen, wo das Werkzeug schnell von Ort A nach B getragen werden
kann. In einem Büro ist dieser Punkt noch wichtiger. Sehr
oft werden Dinge benötigt, wie ein Locher oder gewisse Stempel
(siehe stempel.wiki).
Locher
gibt es einige, die sogar sich an den Ordner anhängen lassen. Stempel
gibt es nach Bedarf und Wunsch sehr gute, zum Beispiel bei www.stempelservice.de,
um ein Beispiel zu nennen. Hier können Sie ohne Probleme, schnell
und günstig hochwertige Stempel bestellen. Auch
andere nützliche Waren der Kategorie Bürobedarf können
Sie dort finden.
Das
kleine Fazit
Zusammenfassend
möchte ich Ihnen sagen, dass das wichtigste die innere Einstellung
ist. Sofern Sie gerne zur Arbeit gehen, fällt diese deutlich leichter.
Hemmnisse müssen auf ein Minimum reduziert werden.
|